Unsere Vision

Allen Kindern Zugang zur digitalen Bildung geben.

Wenn Bildung nicht mithält, bleibt Zukunft ungerecht.

Trotz zahlreicher Initiativen wie dem Girls’Day sind Frauen in der Informatik weiterhin deutlich unterrepräsentiert – sowohl in Studiengängen als auch in Ausbildungsberufen. Der Informatik-Monitor der Gesellschaft für Informatik zeigt jedoch, dass frühe, positive Erfahrungen mit dem Fach einen entscheidenden Unterschied machen: Wenn Mädchen bereits in der Grundschule Berührungspunkte mit Informatik haben, steigt ihr Interesse langfristig deutlich. Genau an diesem Punkt setzt IT4Kids an – mit einem spielerischen Einstieg, der Kinder frühzeitig für Technik und digitale Bildung begeistert.

Digitale Technologien und KI sind heute allgegenwärtig. Ohne informatische Grundbildung fehlt jedoch das nötige Verständnis, um diese Entwicklungen souverän zu nutzen und kritisch einzuordnen. Das erhöht das Risiko, auf Desinformation hereinzufallen und digitale Inhalte unreflektiert zu übernehmen. Um dem vorzubeugen, bringen wir die informatische Bildung bereits in die Grundschule – altersgerecht, praxisnah und spielerisch.

Lehrkräfte und das Schulsystem sind stark belastet. Ohne gezielte Unterstützung bleiben Überforderung und unzureichende digitale Kompetenzen bestehen. Daher bieten wir praxisnahe Fortbildungen, Lernsoftware und Unterrichtsmaterial, die Lehrkräfte entlasten und ihnen helfen, digitalen Unterricht effektiv und souverän zu gestalten.

Wir ermöglichen Bildung, die trägt – unsere Werte.

Verantwortung

Für uns bedeutet Verantwortung, Bildungsmaterialien zu entwickeln, die Neugier wecken, Vorurteile abbauen und ein demokratisches Weltbild fördern. So ermöglichen wir eine faire und hochwertige Bildung für alle Kinder. Auch auf Organisationsebene nehmen wir unsere gesellschaftliche Verantwortung wahr: Wir gestalten unsere Vertriebs- und Entwicklungsprozesse so effizient wie möglich, um Fördergelder sinnstiftend einzusetzen.

Miteinander

IIn unserem Team arbeiten Studierende und Berufstätige aus den Bereichen Informatik, Pädagogik und vielen anderen Fächern Hand in Hand zusammen – im Ehrenamt und in Vollzeit. Unsere Unterschiede und unsere Multiprofessionaltität machen uns stark und wir schauen vor allem auf das, was uns verbindet: die Leidenschaft, Kindern die bestmögliche Bildung zu bieten.

Kreativität

Unsere Lösungen sind maßgeschneidert auf die Bedürfnisse der Lehrkräfte, Kinder und Schulen. Durch unsere kreativen Ansätze unterstützen wir das bestehende Schulsystem und sorgen für eine sofort spürbare Entlastung aller, indem wir die Lücken im Bildungssystem effizient schließen.

Unser Weg als gemeinnützige Bildungsorganisation

Von der Programmier-AG zur Lehrkraftfortbildung

Seinen Ursprung hat IT4Kids in einer Gruppe aus Studierenden der RWTH Aachen University, die 2016 vereinzelt Programmier-AGs an Aachener Grundschulen gegeben hat. Sie wollten praktisch helfen und den Schüler*innen einen besseren Informatikunterricht ermöglichen als sie ihn selbst in ihrer Schullaufbahn erlebt haben.

Schon nach den ersten AGs hat sich das junge Projektteam entschieden, eine eigene Lernsoftware zu entwickeln. Die Programmierumgebung Scratch schien nicht optimal für die Größe der Lerngruppen zu sein: Kinder hatten Schwierigkeiten, die richtigen Programmierbefehle zu finden oder haben wichtige Programmierbefehle aus den vorbereiteten Spielen gelöscht. Von den belächelnden Kommentaren, ob das überhaupt möglich sei, eine eigene Lernsoftware für den spielerischen Einstieg in die Programmierung zu entwickeln, haben sie sich nicht einschüchtern lassen.

Die Nachfrage der Schulen wurde immer größer, nicht nur für ein Angebot in der Nachmittagsbetreuung, sondern auch im Unterricht. Die ersten Lehrkräfte fragen Fortbildungen bei uns an und, wie sie Medienkompetenzen, zu denen auch Programmieren gehört, vermitteln können. Wenn eine Schule noch nicht gut mit Tablets und Co. ausgestattet war, haben wir sie unterstützt, die entsprechenden Anträge beim Land zu stellen. Das Ergebnis war verblüffend: In einer Schule war nach den Sommerferien plötzlich von Windows XP auf Windows 10 geupdatet. Unsere Kurse haben den Anlass gegeben, in digitale Endgeräte zu investieren.

Mit diesen und weiteren Erlebnissen war unser Skalierungsgedanke entzündet. Wir haben 2021 die IT4Kids plus gUG gegründet, um 2022 Moritz als erste Person eine Anstellung als Vollzeitkraft zu ermöglichen. Dank der Zusagen erster Großförderer und Stiftungen im Juli 2023 konnten wir unser Vollzeitteam innerhalb eines Jahres auf fünf Vollzeitstellen vergrößer und es seit dem kommen immer mehr dazu.

So sind wir heute ein Team mit über 30 Haupt- und Ehrenamtlichen und brennen mit dem gleichen Feuer für Innovation und kindgerechte Bildung wie am Anfang der Geschichte von Cubi und IT4Kids.

Stellen wir nicht länger die Frage, ob IT4Kids in jede Schule gehört, sondern sorgen wir gemeinsam dafür, dass es Wirklichkeit wird.

Moritz Hepser, Geschäftsführer IT4Kids

Damit Informatik in der Schule wirklich ankommt.

Das Komplett-Paket von IT4Kids

Werde Teil unserer Vision und verbessere die Startchancen für alle Kinder in Deutschland.