IT4Teens
IT4Teens ist eine Entwicklungskooperation der RWTH Aachen, der FH Aachen, der Städteregion Aachen und IT4Kids zum Aufbau einer Bildungskette für informatische Bildung von der 5. bis zur 10. Klasse
Urheber_in: Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Spielerisch Programmieren lernen
Stay tuned!
2026 steht vor der Tür und wir freuen uns, kostenfreie AGs in der StädteRegion Aachen anbieten zu können. Die genauen Termine tüfteln wir noch aus, deshalb lohnt es sich, informiert zu bleiben! Wenn Du möchtest, schreib Kyra eine Mail, dass Du über Angebote informiert werden möchtest und sie nimmt Dich in den IT4Teens-Mailverteiler auf.
Die Kinder und Jugendlichen der 5. und 6. Klasse lernen die grundlegenden Programmierkonzepte und programmieren am Ende sogar ihr eigenes Spiel! Unter dem Motto der Nachhaltigkeit wird ein Lebensweltbezug für die Teilnehmenden hergestellt sowie die Relevanz von Programmierung in unserer Gesellschaft thematisiert.
Hi, ich bin Kyra! Ich kümmere mich bei IT4Kids, um das Projekt IT4Teens. Ich schreibe Dir gerne, wenn es neue Informationen zu IT4Teens-Kursen gibt oder wenn man sich anmelden kann!
Natürlich kannst Du Dich auch bei jeglichen Fragen und Anliegen bei mir melden.

Schreib mir unter:
kyra.schumann@it-for-kids.org
Eine Geschichte voller Programmiererfolge
Das haben wir schon geschafft!
Du bist neugrierig, was bei IT4Teens schon gelaufen ist? Dann schau gerne in unsrem Blog nach! Hier findest Du unter anderem den Beitrag zu den Kursen, die in den Sommerferien 2025 im InfoSphere in Aachen stattgefunden haben.
-
IT4Teens startet mit Ferienkursen
Ein Beitrag von: Kyra Schumann • Programmieren lernen an drei Tagen? Unser kostenfreies Ferienprogramm macht es möglich! Gemeinsam mit dem…
Gemeinsam investieren wir 800.000€ in qualitative Informatik-Bildung
Bildungskette für die StädteRegion Aachen
Gemeinsam mit dem School Lab InfoSphere der RWTH Aachen und dem Makerspace der FH Aachen gestalten wir das Projekt IT4Teens: Ein Informatik-Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren. Das Projekt durch die StädteRegion Aachen, das Euregionale Zentrum für digitale Bildung und den DigitalHub e.V. unterstützt.
Als multiprofessionelles Team schaffen wir eine Bildungskette, die den Teilnehmenden unabhängig ihrer sozialen oder wirtschaftlichen Hintergründe Zugänge zu verschiedenen, aufeinander abgestimmte Inhalte der Informatik, Programmierung und Nachhaltigkeit ermöglicht.
Die Materialien sind für den außerschulischen Kontext konzipiert, in dem die Teilnehmenden die Inhalte experimentell und intrinsisch motiviert erforschen können.

Bildungskette für alle Kinder und Jugendlichen von 10 bis 16 Jahren
Digitale Bildung trifft Nachhaltigkeit
Das Angebot für die Altersstufen 10 bis 12 wird von IT4Kids gestaltet und getragen. Hier werden die Teilnehmenden die Konzepte der Programmierung kennenlernen. Der spielerische Ansatz der blockbasierten Programmierung in der Lernsoftware Cubi erlaubt den Teilnehmenden dabei einen natürlichen und motivierenden Lernprozess. Die Materialinhalte bestehen aus Verlaufsplänen, Kopiervorlagen, Musterlösungen, didaktischen Leitfäden und vielem mehr.

Für Teilnehmende zwischen 12 und 14 Jahren finden im School Lab InfoSphere der RWTH Aachen University Angebote statt. Hier wird erforscht, wie Informatik mehr als nur Programmieren ist und wie sie unsere Lebenswelt und die der Jugendlichen verändert. Durch Experimente mit Robotik, Mikrocontrollern, 3D-Drucker und dem Lasercutter wird die Welt der Informatik greifbar gemacht.
In den Altersstufen von 14 bis 16 Jahre finden im MakerSpace der Fachhochschule Aachen verschiedene Elemente der Berufsorientierung und -vorbereitung statt.
Die Teilnehmenden erleben den beruflichen Alltag verschiedener Unternehmen und lernen so vielfältige Möglichkeiten für eine berufliche Laufbahn in der Informatikbranche kennen. So öffnen wir Türen für junge Menschen, um in der Technologieregion Aachen zu partizipieren.

Ergänzt werden diese Angebote durch Maßnahmen, die durch die StädteRegion Aachen in Kooperation mit den Wirtschaftsförderungen der Stadt und StädteRegion Aachen, dem Euregionalen Medienzentrum und dem DigitalHub e.V. umgesetzt werden.
Der Zeitplan
Unser Fortschritt
Kein Update mehr verpassen!
Bestens informiert mit der Cubi-Post


