Wie ist die Idee entstanden? 💡

Ein Beitrag von: Johanna Tolzmann • Bei einem Netzwerktreffen kennen gelernt und sofort auf einer Wellenlänge gewesen. Somit wurde die Basis für ein gemeinsames Projekt der SchlaU-Werkstatt und von IT4Kids gelegt. Im offenen Austausch und kreativen Brainstorming wurden zuerst verschiedene Ideen und Ansätze gesponnen und auch wieder verworfen. Wie kann Jugendlichen mit unterbrochenen Bildungsbiographien altersgerecht die Tür in die Welt des Programmierens geöffnet werden?

Wir als ein Team aus verschiedenen Organisationen in die Entwicklung von Lehr- und Lernmaterialien zum spielerischen Programmieren lernen in DaZ gestartet. In der Konzeptions- und Umsetzungsphase haben sich unsere Kernkompetenzen und Erfahrungen optimal ergänzt und bereichtert. Daher konnten wir die Inhalte von IT4Kids – der Einstieg ins Programmieren – für die Zielgruppe der SchlaU-Werkstatt – Jugendliche mit Zuwanderungs- und Fluchterfahrung – gemeinsam aufbereiten.

Wofür steht die SchlaU-Werkstatt?

Die SchlaU-Werkstatt steht für eine engagierte Arbeit im Bereich der Bildungsgerechtigkeit, insbesondere in der Migrationsgesellschaft. Deshalb unterstützt sie Bildungseinrichtungen, Kommunen und Ehrenamtliche bei der Gestaltung einer diversitätsbewussten und inklusiven Bildungsarbeit. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf neu zugewanderten Jugendlichen. Ihnen möchten sie den Zugang zu Bildung erleichtern und sie auf dem Weg in eine selbstbestimmte Zukunft begleiten. Hervorgegangen aus der Münchner SchlaU-Schule, die seit 2000 Pionierarbeit für junge Geflüchtete leistet, bietet die SchlaU-Werkstatt Unterrichtsmaterialien, Fortbildungen und Schulentwicklungsprogramme an, um Lehrkräfte und Ehrenamtliche in ihrer Arbeit zu unterstützen.

Wo finde ich die Unterrichtsmaterialien?

Im Rahmen unserer Kooperation mit der SchlaU-Werkstatt sind Unterrichtsmaterialien für 4 x 45 Minuten zur Einführung in die Programmierung entstanden. Sie vermitteln die Grundlagen des Programmierens wie Schleifen und Verzweigungen und sind sprachsensibel und diskriminierungskritisch aufbereitet. Hier findet ihr die Unterrichtsmaterialien 🚀

Danke für die wunderbare Zusammenarbeit, liebes Team der SchlaU-Werkstatt!

Logo SchlauWerkstatt