Die zwei 45 minütigen Einheiten zum Thema “Deutschlandkarte” sollen die geographische Verordnung ausgewählter Städte und Regionen in Deutschland fördern und richten sich an geflüchtete Kinder/Jugendliche aus der Ukraine „ab“ 10 Jahren. Spielerisch wird das neue Wissen mithilfe eines digitalen Lernspiels gefestigt. Vertieft wird das Wissen durch eine Einführung in die Programmierung, bei welcher die Schüler*innen jenes Lernspiel schrittweise nachprogrammieren.
Auf dieser Seite finden Sie die Cubi-Level aus Sicht der Kinder (Vorlage) und aus Ihrer Perspektive als Lehrkraft (Lösung). Durch ein Klicken auf die Schaltflächen unterhalb der Levelbeschreibung werden Sie zu dem Cubi-Editor weitergeleitet. Wie in der Anleitung beschrieben, wird das Spiel in der ersten Unterrichtsstunde eingesetzt. In der zweiten Unterrichtsstunde können Sie zwischen dem leichteren Level 1 und dem anspruchsvolleren Level 2 (z.B. für Kinder mit Vorwissen im Bereich grafische Programmierung) wählen.
Weiter unten auf dieser Seite kommen Sie zu unseren Videos der Musterlösungen. Diese zeigen die einzelnen Programmierschritte und können Ihnen bei der Vorbereitung helfen.
Zurück zur Übersicht
Steuere Cubi über die Deutschlandkarte und lerne verschiedene Sehenswürdigkeiten kennen.
Programmiere die Steuerung von Cubi. Findest du alle Sehenswürdigkeiten? Füge außerdem Hinweise zu den einzelnen Städten und Regionen hinzu.
Programmiere eine fortgeschrittene Steuerung von Cubi und die Überprüfung der Städte und Regionen.
In diesem Video wird das Spielprinzip gezeigt. Es muss nicht programmiert werden.
Mithilfe dieses Videos kann die Programmierung der Bewegung bzw. Steuerung von Cubi nachvollzogen werden.
In diesem Video sehen Sie, wie die Sprechblasen des Professors mit Hinweisen gefüllt werden können.
Mithilfe dieses Videos lernen Sie die fortgeschrittene Bewegung von Cubi kennen: Er hält stets einen kleinen Abstand zur roten Kugel. Die Bewegung wirkt so gleichmäßiger.
Hier wird gezeigt, wie die Überprüfung der Städte programmiert wird. Für jede Stadt werden die gleichen Schritte wiederholt, denn Übung macht den Meister!