Ein Beitrag von:  Johanna Tolzmann • Wer kennt es nicht? Gefühlt ist es die 100. Website oder App, bei der man einen Account anlegen muss. Der Benutzername ist häufig eine E-Mail-Adresse, doch was wähle ich als Passwort? Nicht nur sicher, sondern besonders sicher soll es sein. Außerdem soll es Klein- und Großbuchstaben, Zahlen, Sonderzeichen und von allem nicht zu wenig enthalten. Ohne Passwort-Manager ist man da ganz schön aufgeschmissen.

Passwort-Dschungel im Klassenraum

Doch wie behält man die Anmeldedaten einer gesamten Schulklasse beisammen? Denn nicht wenig Lernapps erfordern mittlerweile eine Registrierung. Und weil Tablets, Laptops und PCs in der Schule nicht personengebunden sind, kommen herkömmliche Maßnahmen hier schnell an ihre Grenzen. Passwörter werden vergessen und die Wiederherstellung frisst viel Zeit, die von der effektiven Lernzeit abgeht.

Mehr Zeit für die Schüler*innen und das Lernen

Und hier kommt Eduplaces ins Spiel. Der Service des EdTech-Start-ups aus Braunschweig bietet die Anmeldung zu unterschiedlichen Lernapps übe einen Single-Sign-On an. Das bedeutet, dass sich alle Schüler*innen jeweils nur einen Benutzernamen und ein Passwort merken müssen. Mit diesen Anmeldedaten können sie sich dann bei allen Apps auf der Eduplace-Plattform anmelden. Das spart viel Zeit und Nerven – Ressourcen, die in die Beziehungsarbeit und das gemeinsame Lernen investiert werden können.

Wir von IT4Kids sind Fans von solch cleveren Lösungen, die den Lehrkräften Zeit an der richtigen Stelle sparen. Daher ist unsere Lernsoftware Cubi auch webbasiert, sodass nichts installiert werden muss. Sowohl Lehrkräfte, als auch Schüler*innen können direkt mit dem Programmieren loslegen. Dank unseres praxisnahen Unterrichtsmaterials sinkt die Vorbereitungszeit für eine Stunde auf ein Minimum.

Cubi ist jetzt ürigens auch bei Eduplaces verfügbar. Du bist noch nicht dort? Dann schau hier vorbei!