Ein Beitrag von: Johanna Tolzmann & Celine Ye • An dem gemeinsamen Girls’Day-Angebot in Aachen von IT4Kids und dem digitalHUB zu Green IT haben dieses Jahr über 50 Schülerinnen teilgenommen. Es war ein Tag voller Innovation, Inspiration und Ideen für eine nachhaltigere Zukunft! Zuerst haben wir uns mit Green IT beschäftigt. Die Mädchen sammelten ihre Gedanken dazu, wie Technologie nachhaltiger gestaltet werden kann, und hängten ihre kreativen Ideen an symbolische Bäume. Von der Frage, wie wir unseren digitalen Konsum reduzieren können, bis hin zu Visionen für grüne Innovationen.
Die Ideen reichten von cleveren Energiespartipps bis zu Visionen für eine nachhaltigere digitale Welt. Dadurch zeigten die Mädchen, wie kreativ und engagiert die Mädchen an das Thema herangehen. Ein Mädchen sagt dazu: „Wir haben das Problem, dass viele Menschen handysüchtig sind. Wenn sie das nicht mehr wären, würden wir viel Energie sparen und hätten bessere Freundschaften.“
Im Anschluss folgte eine inspirierende Rede von Nicole Deutrich zum Thema „Mutig, unabhängig, erfolgreich – Starke Frauen gestalten die Zukunft!“. Ihre Worte stärkten das Selbstbewusstsein der Mädchen und motivierten sie dazu, sich selbst als Gestalterinnen der digitalen Welt zu sehen. Die Schülerinnen hörten gespannt zu, stellten neugierig Fragen und zeigten großes Interesse an den Geschichten und Erfahrungen erfolgreicher Frauen in der Tech-Branche.
Kreative Workshops zur Nachhaltigkeit in der IT
Danach konnten die Schülerinnen an verschiedenen Workshops teilnehmen. Vertreter*innen verschiedener Unternehmen aus der Region haben das Team von IT4Kids bei der Durchführung unterstützt und aus ihrem Arbeitsalltag erzählt:
💠Zoho Deutschland – Mini-Rechenzentren & nachhaltiges Internet
💠Kohl automobile GmbH – KI im Auto hautnah erleben
💠Manage Now – smarte Bewässerungsanlagen programmieren
💠Eggersmann Recycling Technology Inc. – Recycling-Bots in Aktion
💠rootech – WLAN verstehen und Router auseinandernehmen
Die Teilnehmerinnen waren mit großem Eifer dabei, stellten viele Fragen, programmierten, schraubten und tüftelten gemeinsam mit den Workshop-Leitungen. Für viele war es das erste Mal, technische Zusammenhänge selbst zu verstehen oder digitale Systeme zu erforschen. Ihre Begeisterung war riesig! Viele Mädchen sagten, dass ihnen der Tag nicht nur viel Spaß gemacht, sondern auch ihr Interesse an Technik und digitalen Themen geweckt hat. Am Ende des Tages haben wir einen Rundgang gemacht und die Teilnehmerinnen haben ihre Ergebnisse und Erlebnisse aus den Workshops vorgestellt. Uns als Team hat dabei am meisten beeindruckt, wie stark und wissbegierig die Mädchen sind. Wie sie eigene Ideen entwickeln, sich zu Fragen der Nachhaltigkeit im Tech-Bereich positionieren und offen auf neue Menschen zugehen.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Mädchenzukunftstag am 23. April 2026! Du kannst es nicht erwarten? Dann lies dir doch mal durch, wie es angefangen hat!